In einem vorherigen Blog-Eintrag habe ich schon einmal darüber berichtet, wie man inkrementelle Hyper-V Backups aktiviert. Nach weiteren Recherchen stellte sich heraus, dass dies aber z.B. für Windows 2012/2008 nicht gültig ist, da es da den “sc” Befehl nicht gibt. Leider tritt das Problem jedoch auch bei Windows 2012 & 2008 auf – sowohl bei Hyper-V als auch bei Sharepoint. Doch auch für Windows 2012 & 2008 gibt es eine Lösung!
Mit dem “sc” Kommando ist das ein wenig einfacher. Doch hat man dies nicht zur Verfügung, muss man es auf andere Weise machen.
Microsoft hat dazu eigens einen Artikel veröffentlicht.
Um es kurz zu machen:
Man öffnet den Administrator Command Prompt und gibt dort der Reihe nach die foilgenden Befehle ein:
Takeown /f %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /a icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /grant "NT AUTHORITY\SYSTEM:(RX)" icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /grant "NT Service\trustedinstaller:(F)" icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /grant BUILTIN\Users:(RX) Takeown /f %windir%\winsxs\filemaps\* /a icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant "NT AUTHORITY\SYSTEM:(RX)" icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant "NT Service\trustedinstaller:(F)" icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant BUILTIN\Users:(RX) net stop cryptsvc net start cryptsvc
Anschließend prüft man die VSS-Writer einmal mit “vssadmin list writers”.
Sollte der System Writer fehlen, müsste es jetzt auch im Application Event Log ein weiteres Ereignis (ID: 8213) geben und man muss an einer anderen Stelle noch weitere Berechtigungen vergeben. In den Event Details wird der problematische Benutzer genannt:
0000: 2D 20 43 6F 64 65 3A 20 - Code: 0008: 57 52 54 57 52 54 49 43 WRTWRTIC 0010: 30 30 30 30 30 37 32 39 00000729 0018: 2D 20 43 61 6C 6C 3A 20 - Call: 0020: 57 52 54 57 52 54 49 43 WRTWRTIC 0028: 30 30 30 30 30 36 34 39 00000649 0030: 2D 20 50 49 44 3A 20 20 - PID: 0038: 30 30 30 30 31 30 38 34 00001084 0040: 2D 20 54 49 44 3A 20 20 - TID: 0048: 30 30 30 31 38 39 37 36 00018976 0050: 2D 20 43 4D 44 3A 20 20 - CMD: 0058: 43 3A 5C 57 69 6E 64 6F C:\Windo 0060: 77 73 5C 73 79 73 74 65 ws\syste 0068: 6D 33 32 5C 73 76 63 68 m32\svch 0070: 6F 73 74 2E 65 78 65 20 ost.exe 0078: 2D 6B 20 4E 65 74 77 6F -k Netwo 0080: 72 6B 53 65 72 76 69 63 rkServic 0088: 65 20 20 20 20 20 20 20 e 0090: 2D 20 55 73 65 72 3A 20 - User: 0098: 4E 54 20 41 55 54 48 4F NT AUTHO 00a0: 52 49 54 59 5C 4E 45 54 RITY\NET 00a8: 57 4F 52 4B 20 53 45 52 WORK SER 00b0: 56 49 43 45 20 20 20 20 VICE 00b8: 2D 20 53 69 64 3A 20 20 - Sid: 00c0: 53 2D 31 2D 35 2D 32 30 S-1-5-20
Jetzt startet man den Registrierungs-Editor mittels “Start -> Run -> regedit”.
Hier hangelt man sich bis zum Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\VSS\VssAccessControl” durch.
Dort sollte es bereits einen Eintrag für den entsprechenden Benutzer (in diesem Beispiel NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE) geben. Und dieser sollte den Wert “1” haben. Hat er einen anderen Wert, setzt man ihn auf 1.
Sollte es für den entsprechenden Benutzer keinen Eintrag geben, muss man einen neuen anlegen. Dabei handelt es sich um den Typ DWORD-32Bit. Als Name nimmt man den gesamten Benutzer mit Domäne (also NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE) und gibt ihm den Wert 1.
Jetzt führt man den “vssadmin list writers” erneut aus. Ist der System Writer jetzt da – yay. Und wenn beim Backup auch kein CAPI2 513 mehr kommt, ist alles gut.
Falls nicht…
Diesen Thread hier habe ich sehr hilfreich gefunden: https://techcommunity.microsoft.com/t5/System-Center-Blog/KB-Running-the-Orchestrator-quot-SCOExpressWriter-exe-register/ba-p/346658
Falls das auch nicht hilft, sollte man darüber nachdenken, einmal den Microsoft-Support zu kontaktieren. Als Alternative gibt es dann noch stundenlange Google-Suche mit Tral & Error. Danke, Microsoft…

Seit 2006 bin ich im Data Protection Bereich tätig und habe über die Jahre Erfahrungen mit diversen Produkten sammeln können. Darunter NetBackup, Avamar und natürlich vor allem NetWorker. Mit NetWorker habe ich seit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung – zu tun und habe mich auch auf diesen spezialisiert – vor allem in Kombination mit der Data Domain als Backup Storage. Darüber hinaus programmiere ich gerne in der Sprache Perl, sei es nun beruflich oder privat.
Pingback:Wie aktiviert man inkrementelle Hyper-V Backups? | Die Dell EMC NetWorker Spezialisten